+++ Zur Meldedatei zum Motor-Cup 2023 +++
| Rot-Weiß zum Anfassen und Disco-Fox am Abend

Nach dem Frühstück ging es für die jüngeren Sportler auf die von den Spuren des Vorabends bereinigte Judomatte. Dort übten die Kleinen ihre Spezialtechniken und den Übergang vom Stand- in den Bodenkampf. Für die Älteren ging es zum Spiel auf Leben und Tod - zum „Schlag den Jacobsen“. Nach zwei stark umkämpften Stunden musste sich Herr Jacobsen den Jungspunden geschlagen geben. Der erste Platz ging an Jari, Zweiter wurde Darvid und den dritten Platz teilten sich Valentin und Mohammad.
Zum Mittag gab es Beamten-Stippe, ein Spezialgericht aus Sachsen-Anhalt.
Frisch gestärkt und ausgeruht ging es dann zum Highlight des Tages. Herr Arndt, Träger des 6. Dan und Olympiateilnehmer 1980, war bei uns zu Besuch und teilte seine Erfahrung mit den Judoka der TG2. Das Wissen über Tomoe-Nage und seine spezielle Variante wurden von unseren Sportlern gierig aufgesaugt. Am Ende gab es noch eine Fragerunde, die begeistert genutzt wurde. Die TG1 erkundete in dieser Zeit ein wenig die Innenstadt. Nach einem kleinen Abstecher zum Einkaufstempel stießen unsere Kleinen zu den Großen dazu und widmeten sich ohne Berührungsängste dem rot-weißen Gürtel des Gasttrainers. Natürlich wurde das Highlight schließlich mit einem Mannschaftsfoto verewigt.
Am Abend wartete noch eine weitere Überraschung auf unsere Sportler. Die Kinder der keinen Gruppe ließen den Abend bei Hallenkino mit Knabberkram ausklingen. Die älteren Sportler waren mit einer Tanzgruppe aus dem KIEZ verabredet. Unter professioneller Anleitung lernten unsere Judoka den Disco-Fox. Die anfängliche Skepsis war schnell verflogen und schon bald war niemand mehr auf seinem Platz zu halten. Nach knapp zwei Stunden blieben die Ahnung, wie man sich auf dem Tanzparkett mit Partner/in bewegt, sowie die Hoffnung auf einen gemeinsamen Disco-Abend und ein gemeinsames Judotraining.