+++ Zur Meldedatei zum Motor-Cup 2023 +++
| Trainer-Weiterbildung in Strausberg Teil 2

Nachdem die ersten Trainer unseres Vereins sich um Juli im Sport- und Erholungspark (SEP) in Strausberg weiterbildeten, waren vom 2. bis 4. September 2022 auch Holger, Manuel, Thomas, Martin und Stefan dran. Auch für diese fünf Trainer hieß es, sich in Theorie und Praxis auf den neuesten Stand zu bringen und die Lizenzen somit zu verlängern.
Hauptthemenfeld war - wie schon im Juli auch - das neue Kyu-Graduierungssystem, dass ab 1. Januar 2023 in Brandenburg mit einer Übergangszeit in Kraft treten soll. Entwickelt wurden diese Neuerungen von der Arbeitsgruppe Graduierung des Deutschen Judo-Bundes (DJB): "Die Arbeitsgruppe „Graduierung“ beschäftigt sich seit Anfang 2021 mit einer grundsätzlichen Reform der Graduierungsinhalte. Nach den Kyu-Stufen sollen auch die Dan-Prüfungsinhalte neu konzipiert werden. Die Arbeitsgruppe besteht aus ausgewiesenen Experten. Unter der Leitung von Ralf Lippmann und Andreas Kleegräfe haben besonders Wolfgang Dax-Romswinkel und Erik Goertz die neuen Graduierungsinhalte mitentwickelt. Weiterhin gehörten Sven Keidel, Frank Nitzel und Jan Schröder zur Arbeitsgruppe. Beratend zur Seite standen bei der Konzipierung des neuen Kyu-Graduierungssystem Frank Wieneke und Richard Trautmann." (Quelle: www.judobund.de)
Das Besondere an dem neuen Graduierungssystem ist laut DJB der Versuch, scheinbar widersprechende Gegensätze wie größere Flexibilität und verbindlichere Standards, Wissenschaftsfundierung und übersichtliche Struktur, Tradition und Moderne und vieles andere mehr unter einen Hut zu bringen.
Dazu gibt es auch jeden Dienstag einen so genannten Technik Tuesday. Der Deutsche Judo-Bund (DJB) veröffentlicht immer dienstags Technikvideos aus dem neuen Kyu-Graduierungssystem über die Social Media-Kanäle des DJB, YouTube und auf der DJB-Website.
Schaut mal rein! :-)
Text: Manuel Gluske, Foto: SV Motor Babelsberg