+++ Zur Meldedatei zum Motor-Cup 2023 +++
| Was ist Judo Kata?

Judo Kata sind Abfolgen von Techniken, die genau festgelegt sind. Der japanische Ausdruck Kata bedeutet "Form" oder "Formen". Kata-Training ist ein essentieller Bestandteil des Judo. Kata soll die Prinzipien des Judo vermitteln. Auch das Üben einzelner Techniken kann als Kata bezeichnet oder verstanden werden. Schlag-, Stoß- und Tritttechniken werden ausschließlich in Form von Kata trainiert.
"Kata heißt, durch eine im Voraus festgelegte Art und Weise Methoden des Kampfes zu studieren." Jigoro Kano
Das Kodokan Institut kennt folgende acht offizielle Kata:
- Nage-no-kata (Formen des Werfens),
- Katame-no-kata (Formen der Kontrolle),
- Kime-no-kata (Formen der Entscheidung),
- Ju-no-kata (Formen des Nachgebens oder der Geschmeidigkeit),
- Kodokan-goshinjutsu (Formen der neuen Selbstverteidigungstechniken),
- Ko-shiki-no-kata (Formen der antiken Techniken).
- Itsutsu-no-kata (Formen der Fünf) und
- Seiryoku-zen'yo-kokumin-taiiku-no-kata (Formen der nationalen Leibesübungen nach dem Prinzip der effektivsten Nutzung der Energie).
Neben diesen offiziellen Kodokan-Kata, gibt es noch zahlreiche weitere Kata, die teilweise auch ihren Ursprung im Kodokan-Judo haben.
Exemplarisch wären da die
- Nage-waza-ura-no-kata von Kyuzo Mifune,
- Go-no-kata (Formen der Stärke)
- Go-no-sen-no-kata (Formen der Konterwürfe) von Mikonosuke Kawaishi,
- Ura-no-kata (Formen der Kontertechniken des Meisters Tokio Hirano)
zu nennen.
Quelle: http://kodokanjudoinstitute.org/