+++ Zur Meldedatei zum Motor-Cup 2023 +++


| Weihnachtsfeier 2016 + 60 Jahre Judo in Babelsberg

Weihnachts- und 60 Jahrfeier

Am Samstag, den 10.12 2016 trafen sich die Erwachsenen zur wohlverdienten Weihnachtsfeier in "Krissels Partyservice", nahe der Motor-Sporthalle. Diesmal war das bestimmende Thema aber nicht der Jahresabschluss, sondern das resümieren von sechs Jahrzehnten Judogeschichte.

Dazu wurden in Diashows auf drei Fernsehern Bilder präsentiert, und manch schöne Erinnerung wurde wieder wach. Es kam oft zu Gesprächen zwischen Alt und Jung, "Judo-Rentnern" und Newcomern, Eltern und Trainern, Gästen und Verantwortlichen.

Dieter Mucha und Daniel Keller (v.l.n.r.)

Begonnen hatte der Abend aber mit einigen Dankesworten vom Abteilungsleiter Daniel Keller, gleichzeitig Vorsitzender des Gesamtvereins. Unser „Judo-Urgestein“ Dieter Mucha berichtete, wie er – vom Ringen kommend – den Weg zu unserer schönen Sportart fand. Auch zwei weitere Mitglieder berichteten über ihren Weg zu uns. Oft sind es die Kinder, die die Eltern mitziehen und begeistern.

Ein Verein braucht viele Helfer, ohne die es keinen funktionierenden Sportbetrieb gibt. Ob es um die Wettkampforganisation und -betreuung (incl. kulinarischer Gaben), den Fahrdienst, die medizinische Absicherung, die Hallen-Bereitstellung u.a.m. geht, jeder sollte in irgendeiner Form seinen Beitrag leisten.

Ehrenamtliche Helfer mit Daniel Keller

Insofern stehen die nachfolgend durchgeführten Ehrungen stellvertretend für die vielen Freiwilligen in unserer Abteilung.

Durch Daniel Keller und BJV-Vorstandsmitglied Holger Lehmann wurden geehrt:

Robert Kenzler mit der BJV-Ehrenmedaille in Silber, Julia Emmrich, Jörg Frischmann, Jörg Herrmann, Thomas Wendt und Michael Lenz mit der BJV-Ehrenmedaille in Bronze.

Holger Lehmann, Manja Piotrowski, Peter Theuerkauff, Daniel Keller (v.l.n.r.)

Manja Piotrowski, geb. Keller, erhielt die Verleihung des 2. Dan, Peter Theuerkauff wurde mit dem 3. Dan ausgezeichnet.

Sie alle sind und waren auf verschiedenen Gebieten aktiv und leisten somit einen besonderen Beitrag zur Entwicklung des Judosports in Babelsberg.

Reinhard Arndt, langjähriger sportlicher und freundschaftlicher Wegbegleiter, überbrachte Glückwünsche für unsere erfolgreiche sportliche Entwicklung.

Dann sollte eigentlich dieser Tagesordnungspunkt erledigt sein, doch der 2.Vorsitzende des Gesamtvereins, Ralf Scherfenberg, nahm das Mikrofon in die Hand und würdigte die Leistungen von Daniel Keller für den Verein. Die Steigerung der Mitgliederzahlen auf über vierhundert (Abt. Judo) bzw. eintausend (Gesamtverein) sowie die im Verlauf befindliche Sanierung der Motor-Sporthalle sind besonders ihm zu verdanken. Deshalb hatte das Präsidium des Landessportbundes Brandenburg beschlossen, ihm die LSB-Ehrennadel in Bronze zu verleihen. Sichtlich überrascht nahm Daniel diese hohe Auszeichnung entgegen.

Zur kulturellen Untermalung marschierte unser Musikensemble in den Saal und bot ein tolles Programm, Die ca. zwanzig Trommler und Bläser haben wenig von ihrem damaligen Können eingebüßt, handelt es sich dabei doch um den ehemaligen DDR-Fanfarenzug „Dr. Richard Sorge“. Dann wurde das Buffet eröffnet, und alle ließen es sich schmecken. Zwischendurch kam es immer wieder zu interessanten Gesprächen.

DJ Robby Schulze mit Gitarrenständchen

In bewährter Weise - unser DJ Robby Schulze heizte hierfür kräftig ein- schwangen danach einige das Tanzbein. Die etwas "Schwerfälligen" unterhielten sich und schmiedeten Pläne für das neue Jahr, oder man trank einfach einen guten Tropfen. Zu vorgerückter Stunde verließen dann auch die Letzten den Saal, um sich zu Hause auf das Weihnachtsfest vorzubereiten.

Danke an alle, die diesen Abend zu einem tollen Erlebnis werden ließen und durch ihre Teilnahme einen Beitrag zum Gelingen leisteten!

Text: Holger Lehmann, Fotos: Dieter Riep

Zurück