Kinderschutz im Judosport
Judo ist die beliebteste Zweikampfsportart für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. In der Abteilung Judo des SV Motor Babelsberg sind mehrere hundert Mitglieder organisiert. Der größte Teil der Mitglieder sind Kinder- und Jugendliche, die durch ehren- und hauptamtlich tätige Erwachsene im Freizeit,- Trainings- und Wettkampfsportbetrieb begleitet und angeleitet werden.
In der Kommunikation und Interaktion im Sport kommt es unvermeidbar zu körperlichen und emotionalen Berührungspunkten. Um potenzielle Täter abzuschrecken und allen Sportlern ein geschützter Raum zum Ausüben ihres Sports einzuräumen, hat die Abteilung Judo dem Thema Kinder- und Jugendschutz sowie Gewaltprävention nochmal besondere Aufmerksamkeit gewidmet.
Mit unserer Konzeption wollen wir dazu beitragen, eine Kultur der Aufmerksamkeit zu schaffen und allen beteiligten Vereinsmitglieder und deren Angehörigen für den Kinder- und Jugendschutz zu sensibilisieren und nahe bringen.
Unser Kinderschutzkonzept und alles Lesenswerte zum Thema Kinder- und Jugendschutz sowie Gewaltprävention finden Sie hier als Download:
Solltet ihr einmal Sorgen haben oder jemanden zu Reden brauchen, stehen euch unsere beiden Kinderschutzbeauftragten Julia Emmrich und Kay Fritsche gern zur Verfügung.
Julia Emmrich

- Judo seit 1997
- Trägerin des 2. Dan
- Judotrainerin (C-Lizenz im Breitensport)
- Bachelorabschluss im Bereich Soziale Arbeit
Kay Fritsche

- Judo seit 2010
- Träger des 1. Kyu
- Vater von 2 Judokindern
- Leiter im Kundenmanagement einer Bank